×

Get in touch

Wie fortschrittliche Aluminiumschmelzöfen den Energieverbrauch reduzieren

2025-01-19 13:41:25
Wie fortschrittliche Aluminiumschmelzöfen den Energieverbrauch reduzieren

Was mich erinnert: Aluminium ist ein Metall, das wir in vielen Dingen verwenden, die wir im Alltag brauchen. Es ist in Autos, Flugzeugen, Dosen und sogar in einigen Elektrogeräten enthalten. Die gebräuchlichste Verwendung von Aluminium erfolgt durch Menschen, weil es extrem leicht, stark und einfach zu verarbeiten ist. Doch das Schmelzen von Aluminium erfordert viel Energie. Zudem ist es sehr teuer und kann zur Umweltbelastung führen. Zum Glück verbrauchen neu entwickelte Schmelzöfen für Aluminium weniger Energie und machen den Prozess umweltfreundlicher.


Boqiao hat Hochleistungs-Spezialanlagen zur Energieeinsparung für Aluminiumschmelzöfen entwickelt. Eine bessere Isolierung der Öfen hält die Wärme wie eine Decke innen im Ofen. Auf diese Weise müssen die Öfen weniger arbeiten, um ihre hohe Temperatur aufrechtzuerhalten, und das reduziert den Energieverbrauch. Boqiaos Öfen verwenden außerdem spezielle Brenner. Diese Brenner erzeugen eine überlegene Flamme, die dem Aluminiumgießmaschinen hilft, schneller zu schmelzen. Dank dieser Innovationen verbrauchen Boqiaos Öfen 20 % weniger Energie im Vergleich zu früheren Versionen – ein großer Vorteil.


Die Rolle der Technologie bei der Reduktion des Energieverbrauchs

Das Unternehmen wendet auch intelligente Technologien an, um die Energiekosten seines Aluminiumschmelzprozesses zu senken, Boqiao. Sie verfügen über ein digitales Steuersystem für ihre Öfen, kleine Computer, die den Betrieb der Öfen unterstützen. Diese Systeme können automatisch Temperatur und Volumen der mit dem Brennstoff zu mischenden Luft anpassen. Auf diese Weise wird Energieverschwendung verhindert und mehr davon wird für das eigentliche Schmelzen in der Druckgussmaschine für Aluminium genutzt. Boqiao verwendet außerdem bessere Sensoren in ihren Öfen im Vergleich zu früheren Versionen. Diese Sensoren überwachen stetig die Temperatur oder andere kritische Parameter des Ofens, um sicherzustellen, dass er in bestmöglicher Zustand betrieben wird. Dadurch sparen sie Energie und stellen sicher, dass sie effizient Kupfer schmelzen.


Besser Lösungen nutzen, um mehr Aluminium herzustellen

Boqiao spart auch bei der Betriebsweise seiner Öfen Energie, die mehr Aluminium gleichzeitig produzieren können – auf eine Weise, die den Reaktoren von Fusions ähnelt. Konventionelle Öfen können nur so viel Aluminium gleichzeitig schmelzen. Der große Unterschied ist, dass Boqiaos Öfen darauf ausgelegt sind, größere Mengen an Aluminium gleichzeitig zu schmelzen. Das bedeutet einfach, dass Fabriken in weniger Zeit viele mehr Aluminiumgussteile herstellen können, also ist der gesamte Prozess schneller. Auch werden Boqiaos Öfen aus haltbareren Materialien hergestellt. Dies ist wichtig, weil haltbare Materialien weniger Abfall erzeugen und außerdem einfacher recycelt werden können. „Wenn also die Zeit kommt, dass diese Öfen außer Betrieb gesetzt werden, sind sie einfacher zu recyceln, und das ist besser für die Umwelt.“


Mehr aluminium-Gießerei , Weniger Verschmutzung

Das Schmelzen von Aluminium ist ein Prozess, der schädliche Emissionen erzeugen kann, die sich auf die Luft, die Umwelt und sogar die menschliche Gesundheit auswirken. Die Öfen von Boqiao sind jedoch so konstruiert, dass sie viel weniger Schadstoffe während des Prozesses abgeben und gleichzeitig mehr Metall in einem Durchgang produzieren können. Sie sind mit Filteranlagen ausgestattet, die wie Netze wirken und alle schädlichen Abgase auffangen, bevor diese in die Luft entweichen können. Dadurch bleibt unsere Luft sauberer zum Atmen und es wird verhindert, dass die Umwelt beschädigt wird. Die Öfen von Boqiao können außerdem bis zu 10 Prozent mehr Aluminium aus derselben Menge an Rohmaterial herstellen. Das ist eine gute Sache, weil dadurch Hersteller keine zusätzlichen Ressourcen benötigen, um mehr Aluminium zu produzieren – ein positiver Aspekt sowohl für die Wirtschaft als auch für die Umwelt.


Table of Contents